Es ist leicht in XING andere Personen, Posts von Kontakten und Events von Kontakten zu empfehlen. Das funktioniert so einfach wie auf Facebook und durch Empfehlungen meiner Kontakte habe ich schon interessante Artikel gelesen und Events besucht. Ich finde, diese Funktion sollte man häufiger nutzen und auch gezielt nutzen.
Wir alle, die in Social Media aktiv sind, möchten von den viralen Effekten profitieren. Getreu dem Netzwerk-Motto: Erst geben, dann nehmen (oder bekommen), empfehle ich sehr gerne gute Posts, mit interessanten Informationen, Kontakte oder gute Events. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das wirklich zurück kommt. Wenn ich die Veranstaltungen von Kollegen empfehle, dann tun diese das in der Regel auch mit meinen.
Ich meine jetzt nicht, dass ich wahllos jeden Post auf XING von meinen Kontakten wieder weiter empfehle. Vorher lese ich den Artikel oder schaue mir die Eventausschreibung an. Nur wenn ich das gut finde und denke, das interessiert auch meine Kontakte, dann verbreite ich das gerne weiter.
Aber von Verabredungen, wie „Wenn du meine Events teilst, teile ich deine auch!“ halte ich nicht viel. Irgendwann fängt man an aufzurechnen.
Empfehlungen in XING, ob nun Links,, Kontakte oder Veranstaltungen, sollten freiwillig geschehen und nicht eingefordert werden. Das vergiftet den Geist des Netzwerkens. Man kann sich sein Netzwerk damit auch vergraulen und das will ja niemand. Es muss passen, denn auch mit den gegebenen Empfehlungen zeigen Sie Ihr professionelles Know How.
Mein Marketingtipp: Empfehlen Sie, wann immer aus Ihrer Sicht die Qualität stimmt, der Informationswert groß ist und es für Ihr Netzwerk interessant ist. Es kommt zurück!
–
Über die Autorin:
Malu Schäfer-Salecker ist seit über 20 Jahren selbständige Kommunikations- und Marketingberaterin. Am liebsten berät Sie Ihre Kunden wie diese sich in Sozialen Medien professionell präsentieren können und damit zum Unternehmenserfolg beitragen. Sie liebt pragmatische und schnell umsetzbare Lösungen für Ihre Kunden, hält gerne Vorträge und gibt in Workshops ihr Know How weiter. Ihr Motto: Social Media – so einfach geht’s!”
–
Über die Autorin:
Malu Schäfer-Salecker ist seit über 20 Jahren selbständige Kommunikations- und Marketingberaterin. Am liebsten berät Sie Ihre Kunden wie diese sich in Sozialen Medien professionell präsentieren können und damit zum Unternehmenserfolg beitragen. Sie liebt pragmatische und schnell umsetzbare Lösungen für Ihre Kunden, hält gerne Vorträge und gibt in Workshops ihr Know How weiter. Ihr Motto: Social Media – so einfach geht’s!”
Bei allen Aktivitäten in Sozialen Medien und Netzwerken gelten für mich zwei Grundsätze: Qualität vor Quantität und nur das tun, was man als Nutzer/Zielgruppe selbst empfangen bzw. als interessant bewerten würde. Daher stimme ich Deiner Darstellung voll und ganz zu.