Komm ich heut nicht, komm ich morgen….

Salecker Marketing

Eines vorweg: ich will nicht meckern – ich will verstehen.

Seit ich zurückdenken kann, plane ich Veranstaltungen und führe sie auch durch. Inzwischen tue ich das hauptsächlich für mein kleines Unternehmen und für den BVMW, dessen Verbandsbeauftragte ich im Wetteraukreis bin. Ein großer Schwerpunkt des BVMW sind Netzwerkveranstaltungen, denn er ist ein professionelles Unternehmernetzwerk.

Meine Kollegen dort und andere Veranstaltungsplaner stellen in den letzten zwei Jahren fest, dass sich Teilnehmer immer später anmelden, oft noch einen halben Tag vor dem Event; aber auch, dass viele Teilnehmer trotz verbindlicher Anmeldung nicht kommen und die wenigsten absagen. Dabei ist es egal, ob die Veranstaltung kostenpflichtig ist oder nicht.

Ich möchte verstehen, warum das so ist. Natürlich ist es notwendig das richtige Thema zu treffen und die richtigen Schlüsselworte für die Einladung. Setzen wir mal voraus, dass dem so ist. Klar kann mal der Termin nicht passen, dann meldet man sich nicht an – ganz freundliche Menschen teilen dies mit, mit dem Hinweis, dass sie bei einem neuen Termin gerne sofort benachrichtigt werden möchten.
Es kann auch kurzfristig etwas dazwischen kommen, man kann krank werden oder ein beruflicher Notfalltermin schiebt sich dazwischen. Kann alles passieren. Dafür habe ich Verständnis.
Es gibt auch diejenigen, die sich immer anmelden und dann nie kommen. Dafür habe ich kein Verständnis. Die kennt man aber mit der Zeit und plant sie erst gar nicht ein.

Wofür ich jedoch überhaupt kein Verständnis habe ist, dass nicht abgesagt wird. Es ist immer möglich, eine Nachricht zu schicken, auch wenn der Anruf nicht mehr organisiert werden kann. Wir sind doch allzeit on. Sollten wir es bei Absagen nicht sein? Ich glaube das nicht!
Ich empfinde dieses Verhalten als respektlos mir gegenüber. Das nehme ich persönlich. Der Veranstalter hat sich vorbereitet mit dem Raumangebot, mit Material, mit Namensschild und oft genug mit Catering. Und manchmal wird eine Ausfallgebühr fällig. Das alles wird nicht respektiert von dem, der ohne Nachricht fehlt.

Wie begegnet Ihr Menschen, die sich anmelden und dann mal gucken, ob sie Zeit und / oder Lust haben zu kommen? Und was macht Ihr, wenn diese ohne Benachrichtigung nicht kommen?
Habt Ihr Vorschläge, wie man dem vorbeugen kann? Braucht es völlig andere Veranstaltungskonzepte? Oder gibt es einfach zu viel Angebote? Ich bin da etwas ratlos.

Über die Autorin:

Malu Schäfer-Salecker ist seit über 20 Jahren selbständige Kommunikations- und Marketingberaterin. Am liebsten berät Sie Ihre Kunden wie diese sich in Sozialen Medien professionell präsentieren können und damit zum Unternehmenserfolg beitragen. Sie liebt pragmatische und schnell umsetzbare Lösungen für Ihre Kunden, hält gerne Vorträge und gibt in Workshops ihr Know How weiter. Ihr Motto: Social Media – so einfach geht’s!”

2 Gedanken zu „Komm ich heut nicht, komm ich morgen….

  1. elephanteum

    Einfach verbindliche Regeln erstellen.
    – Anmeldefrist mit einem Ende, wer danach kommt hat Pech
    – Kostenfreie Veranstaltungen muss der Veranstalter das Kostenrisiko tragen
    – Kostenpflichtige Veranstaltungen in den AGB Vorkasse verlangen und klare Regelung rein, was bei Nichterscheinen geschieht.

    Es ist halt immer einfacher schnell zu entscheiden ich kann nicht.

    Antworten

Was sagen Sie?

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *