AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Seminare und Workshops von
Salecker-Marketing

Allgemein

Diese Geschäftsbedingungen von Salecker-Marketing gelten für alle Leistungen im Rahmen von Seminaren, Schulungen, Workshops und Konferenzen. Im Folgenden werden diese Leistungen unter dem Begriff „Veranstaltungen“ zusammengefasst.

Anmeldung, Vertragsabschluss

Die Anmeldung zur Teilnahme an den Veranstaltungen muss schriftlich erfolgen, sie kann per Email geschehen. Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge des Einganges und nur bis zum Anmeldeschluss berücksichtigt. Der Vertrag kommt erst durch die schriftliche Bestätigung der Anmeldung per Email von Salecker-Marketing zustande.

Leistungen

Salecker-Marketing organisiert Veranstaltungen zu Themen im Bereich Kommunikation. Die Leistungen werden gemäß der Leistungsbeschreibung auf der Internetseite (www.Salecker-Marketing.de) erbracht. Die Mindesteilnehmerzahl für die Veranstaltungen ist auf der Veranstaltungsbeschreibung notiert. Wird die Mindestteilnehmerzahl unterschritten, kann Salecker-Marketing den Workshop absagen.
Die Teilnehmer erhalten Unterlagen, die den Inhalt der Veranstaltung begleiten und das Nachlesen ermöglichen, soweit nichts anderes vereinbart ist.
Auf Wunsch bietet Salecker-Marketing Workshops auch als Firmenveranstaltungen direkt in den Räumen des Kunden oder in Schulen und Horteinrichtungen an.
Bei Seminaren im Hause des Kunden stellt dieser die notwendige und geeignete Infrastruktur, insbesondere Räume und deren Ausstattung.

Rücktritt, Stornierung, Umbuchung

Der Teilnehmer kann bei Workshops bis 10 Arbeitstage vor Beginn der Veranstaltung ohne Angabe von Gründen vom Vertrag kostenfrei zurücktreten. Im Falle einer Stornierung, die nach diesem Zeitpunkt – jedoch spätestens 5 Arbeitstage vor Seminarbeginn eingeht – werden 50% des Preises berechnet. Bei einer Stornierung nach diesem Zeitpunkt oder bei Nichtteilnahme werden 100% des Preises berechnet. Der Teilnehmer wird von seiner Zahlungsverpflichtung frei, wenn er einen Ersatzteilnehmer stellt.
Der Rücktritt oder die Stornierung hat schriftlich per Email zu erfolgen. Maßgebend ist der Zeitpunkt des Eingangs der Rücktrittserklärung bei Salecker-Marketing.
Für Firmenveranstaltungen oder individuelle Angebote werden Rücktritt und Stornierung gesondert vertraglich vereinbart.

Absage von Veranstaltungen

Salecker-Marketing ist berechtigt, Veranstaltungen bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ohne Begründung abzusagen oder räumlich zu verlegen und/oder ersatzweise einen anderen Termin zu benennen.
Salecker-Marketing ist berechtigt, bei Vorliegen höherer Gewalt oder bei ungenügender Beteiligung Veranstaltungen abzusagen. Der Teilnehmer wird unverzüglich informiert und bereits gezahltes Entgelt wird erstattet.
Ein Rücktrittsrecht steht Salecker-Marketing weiterhin bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl zu, sowie bei Ausfall des Referenten ohne Verschulden von Salecker-Marketing, insbesondere bei Erkrankung des Referenten. Als unverschuldeter Ausfall des Referenten gelten auch Umstände die eine Anreise des Referenten zum Seminarort für einen erheblichen Zeitraum verhindern, wenn im Rahmen der Reiseplanung die verkehrsübliche Sorgfalt beachtet wurde.
Bei Ausübung der vorstehenden Rücktrittsrechte werden bereits bezahlte Seminargebühren zurückerstattet, sofern nicht einvernehmlich ein Ausweichtermin vereinbart wird.

Fälligkeit, Zahlung, Verzug

Das Teilnehmerentgelt ist ohne Abzug sofort mit Rechnungsstellung fällig, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde. Die Zahlung hat unter Angabe der vollständigen Rechnungsnummer und Bezeichnung der Veranstaltung zu erfolgen.
Eine Zahlung gilt als eingegangen, sobald der Gegenwert dem Konto von Salecker-Marketing gutgeschrieben wurde.
Verpflegung während des Seminars wird gesondert berechnet, sofern nichts anderes ausdrücklich zugesagt ist.
Eine nur zeitweise Teilnahme an gebuchten Veranstaltungen berechtigt nicht zur Minderung der Rechnung.

Referentenwechsel

Soweit der Gesamtzuschnitt der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigt wird, berechtigt der Wechsel von Dozenten/Trainer oder Verschiebungen von Ort oder im Ablaufplan weder zum Rücktritt vom Vertrag, noch zur Minderung des Entgelts. Die Möglichkeit zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

Haftung

Salecker-Marketing haftet im vollen gesetzlichen Umfang für eigenen Vorsatz und eigene grobe Fahrlässigkeit, ihrer gesetzlichen Vertreter sowie für Schäden der Teilnehmer aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung beruhen, die Salecker-Marketing, ihre gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen zu vertreten haben.
Salecker-Marketing haftet bei leichter Fahrlässigkeit im Übrigen nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch für Erfüllungsgehilfen von Salecker-Marketing.
Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.

Urheberrecht

Verwendete Workshopunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Nutzungsrechte der liegen bei Salecker-Marketing. Eine Vervielfältigung ist ausgeschlossen. Die Unterlagen sind nur zum persönlichen Gebrauch der Seminarteilnehmer bestimmt. Jede weitere Verwendung bedarf der schriftlichen Genehmigung durch Salecker-Marketing. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise, ist untersagt.

Erfüllungsort, Gerichtsstand

Alle sich aus diesem Vertrag ergebenden Rechtsverhältnisse bestimmen sich ausschließlich nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Friedberg/Hessen.

Datenschutzerklärung

Die Verwendung der personenbezogenen Daten des Teilnehmers erfolgt zum Zwecke der Abwicklung des mit dem Kunden bestehenden Vertragsverhältnisses.
Ohne Zustimmung des Kunden wird Salecker-Marketing im Übrigen die Daten des Kunden nicht an Dritte verkaufen oder anderweitig weitergeben. Etwas anderes gilt nur, soweit hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder soweit dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis mit dem Kunden.

Schlussbestimmung

Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.

(Stand 02/2014)

Was sagen Sie?

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *