Archiv der Kategorie: Social Media

Tipp des Monats 11/14: Facebook Posts datieren

Facebook_LogoFacebook-Posts auf Unternehmensseiten lassen sich schon länger vordatieren. Das ist eine ganz praktische Sache, wenn man nicht jeden Tag Zeit hat,  wohlformulierte und erfolgversprechende Beiträge zu schreiben. Manchmal muss man ja auch was arbeiten. 🙂
Meinen Kunden habe ich immer geraten, einen Redaktionsplan zu schreiben, den sie als Vorlage von mir kostenlos bekommen. Weiterlesen

Jetzt wird gezwitschert

Twitter_logo_blue„Wie sehe ich überhaupt, was jemand twittert?“ „Welchen Namen nehm‘ ich denn jetzt?“ „Huch, was ist ein RT?“ „Und was bedeutet blocken?“ „Wie finde ich interessante Follower?“ „Ah und laut Twitter folge ich jetzt 19 Accounts, wie krieg ich die wieder weg?“ „Meine Güte, was schreib ich denn da rein?“
Fragen über Fragen. Der erste Twitterworkshop bei mir war gut besucht. Fünf Teilnehmerinnen, der eine Herr hatte leider abgesagt. Weiterlesen

Tipp des Monats 09/14 – Empfehlungen auf XING

FeedbackEs ist leicht in XING andere Personen, Posts von Kontakten und Events von Kontakten zu empfehlen. Das funktioniert so einfach wie auf Facebook und durch Empfehlungen meiner Kontakte habe ich schon interessante Artikel gelesen und Events besucht. Ich finde, diese Funktion sollte man häufiger nutzen und auch gezielt nutzen. Weiterlesen

Warum sollte ich das Lesen? Geben Sie einen Hinweis.

People Looking up at Social Media IconsDa schau ich mir meine Facebook-Chronik an und sehe immer wieder Posts mit geteilten Links, zu denen der Absender kein Wort geschrieben hat. Schade eigentlich, ich möchte doch wissen, warum gerade dieser Link empfohlen wird. Nicht alle Links sprechen für sich. Sandra Staub hat dazu in einem Blogartikel geschimpft, dass sie das als mangelnde Wertschätzung empfindet. Sie hat nicht ganz unrecht, ich würde es jedoch nicht so hart formulieren, oftmals ist es der Eile geschuldet. Man will schnell noch etwas loswerden oder teilen. Weiterlesen

Tipp des Monats 07/14 – hört nicht auf zu netzwerken!

Social Media Früshtück für Frauen in FriedbergHeute war es soweit, das Social Media Frühstück für Frauen, hatte Premiere in Friedberg. Das Format, das vor über einem Jahr erfolgreich in Wiesbaden startete und von Pia Lauck ins Leben gerufen wurde kam in die Wetterau.
Die Gründerin Pia Lauck war natürlich auch zu Gast und stellte die Anfänge in Wiesbaden vor, ihre Netzwerkarbeit und hielt einen kurzweiligen Vortrag über Facebook und wie dieses soziale Netzwerk das eigene Marketing unterstützen kann. Weiterlesen

Beim Wunschkandidaten punkten

??????????????????Unternehmen fehlen Fachkräfte!

So titulierte die Wiwo heute einen Artikel. Am meisten betroffen sind nach Aussage der Autorin die Handwerksberufe und inzwischen auf Managerpositionen. Das Problem scheint sich international zuzuspitzen.
Was mich am meisten erstaunt hat ist: Allerdings gaben auch 44 Prozent der betroffenen Unternehmen an, keine gezielte Strategielösung zum Fachkräftemangel zu verfolgen.“ (Link) Weiterlesen

Tipp des Monats 05/14 – Der Twitter-Elevatorpitch

MaluSchaefer_TwitterDer, die das Twitter-Bio – nein, das hat nichts mit biologisch-dynamischen Anbau oder ähnlichem zu tun. Obwohl man es bei manchen Twitter-Bios meinen könnte.

Was schreib ich bloß in die Twitter-Bio?
Da passt doch nix rein.
Da ist viel zu wenig Platz.

Die Möglichkeiten der Selbstpräsentation auf Twitter sind, außer über die vielen Tweets, die man schreibt, begrenzt. Twitter ist Micro-Blogging, also auch Micro-Selbstdarstellung 🙂 Weiterlesen

Nicht nur für Events: der Hashtag!

Candy Hashtag„Was nehmen wir denn für einen Hashtag?“ „Der muss doch unverwechselbar sein!“ „Die meisten verstehe ich gar nicht!“

Veranstaltungsplanung 2.0 sag ich nur. Die erste Frage, wenn es ums Bekanntmachen der Veranstaltung geht ist oft genug die Frage nach dem Kürzel für den Hashtag. Weiterlesen

„Meine“ re:publica #rp14

rp_Malu Schäfer-SaleckerEin ganz persönlicher Rückblick
Es gibt genügend Blogbeiträge, die sich mit den Inhalten der re:publica beschäftigen. Ich möchte einen ganz persönlichen Rückblick geben, der auch zeigt, wie ich mit solchen „Großveranstaltungen“ umgehe. Vielleicht ist das auch eine Anregung für Sie, mit weniger Stress an Kongressmessen teilzunehmen. Weiterlesen

Marketing-Tipp 03/14 – Vorsicht, der Kunde spricht zurück!

Salecker Marketing Social Media leicht gemachtSzene 1: Sie betreten ein Geschäft, gerne eine Boutique oder eine Weinhandlung, sofort fragt eine beflissener Verkäufer oder eine Verkäuferin „Kann ich Ihnen helfen?“ Sie antworten meist: „Nein, ich möchte erst mal schauen!“ fühlen sich aber bedrängt und danach beobachtet. Mit ziemlicher Sicherheit werden Sie ohne etwas zu kaufen, das Geschäft wieder verlassen. Stimmt’s?

Szene 2: Sie betreten das gleiche Geschäft. Finden keinen Verkäufer vor, stöbern in der Auslage und sind an einem Produkt interessiert, haben jedoch eine Nachfrage. Weiter hinten hatten Sie schon mal einen Verkäufer entdeckt, der sich aber in der Auslage „versteckt“ hat. Sie versuchen Blickkontakt aufzunehmen – ohne Erfolg. Sie gehen in die Richtung, in der Sie den Verkäufer vermuten und schwupps, dreht er sich um und geht, ohne Sie wahrgenommen zu haben. Weiterlesen