Schlagwort-Archive: Gelassenheit

Komm ich heut nicht, komm ich morgen….

Salecker Marketing

Eines vorweg: ich will nicht meckern – ich will verstehen.

Seit ich zurückdenken kann, plane ich Veranstaltungen und führe sie auch durch. Inzwischen tue ich das hauptsächlich für mein kleines Unternehmen und für den BVMW, dessen Verbandsbeauftragte ich im Wetteraukreis bin. Ein großer Schwerpunkt des BVMW sind Netzwerkveranstaltungen, denn er ist ein professionelles Unternehmernetzwerk. Weiterlesen

Tipp des Monats 04/14 – Wohin soll die Reise gehen?

Social Media StrategieManuela Meier möchte ihre Sichtbarkeit im Internet erhöhen. Sie braucht neue Kunden und die kommen nicht mehr einfach so auf Empfehlung wie bisher! Sie hat zwar ein XING-Profil, aber nicht viele Kontakte und Besucher des Profils. Eine Freundin sagt ihr: „Du musst unbedingt eine Facebookseite haben. Da geht die Post ab!“ Etwas unschlüssig fragt sie eine Bekannte, ob sie jemanden dafür empfehlen könnte. Diese empfiehlt ihr die Social Media Beraterin, Marie Schön, die sie aus einem Netzwerk kennt. Weiterlesen

Welche Veranstaltung darf’s denn sein?

??????????????????Sie kennen das! Sie haben sicher auch Themen, die Sie rund um die Uhr begleiten? Fragen, die immer in Ihrem „Hinterstübchen“ bleiben und dort „arbeiten“? Ich gehe mit manchen Themen regelrecht „schwanger“, es dauert auch schon mal neun Monate, bis die neue Idee geboren wird. Mich beschäftigen gerade Veranstaltungsformate. Es ist inflationär was derzeit angeboten wird und ich tue mit meinen Workshops mein Bestes, damit es noch mehr Veranstaltungen werden. Weiterlesen

Richtig „Nein“-Sagen will gelernt sein!

Salecker Marketing FriedbergOder: Warum wir uns immer erklären müssen!

Ich vermute, es ist eher ein Frauenproblem, das mir über die Jahre meines Berufslebens aufgefallen ist. Zuerst bemerkte ich an mir, dass ich mein „Nein“ immer begründete. Es ist knapp über 20 Jahre her, da wurde ich um einem Termin angefragt und sagte: „Da kann ich leider nicht, da ist ein Termin im Kindergarten und ich weiß nicht genau wann der fertig ist und dann muss ich noch einkaufen.“
Schon als ich den Telefonhörer auflegte, dachte ich: „Bist du verrückt, verrätst demjenigen auch noch was du genau tust! Das ist doch unprofessionell.“ Weiterlesen

Tipp des Monats 11/13 – Reifezeit

Wine cellarSie haben ein Projekt angefangen oder eine neue Idee umgesetzt und der Erfolg stellt sich nicht sofort ein? Schade, denn Sie sind von der Idee überzeugt und gehen mit Verve an das Vorhaben heran und möchten, dass die Begeisterung überschwappt. Jeder soll von Ihrem Projekt genauso begeistert und überzeugt sein wie sie selbst. Und nun strömen die Teilnehmer zu einer regelmäßig stattfindenden Veranstaltung nicht in Massen – es tröpfelt eher. Oder nach einem guten Start werden es gar weniger! Weiterlesen

Sie müssen mich nicht lesen!

DisguisedImmer wieder beobachte ich Diskussionen auf  Twitter, die meiner Meinung nach überflüssig sind. Da fragt ein Twitterer den anderen, warum er etwas gepostet hat. Der Gefragte antwortet, weil im das aus irgendeinem Grund wichtig sei. Er beschreibt den Grund auch nachvollziehbar. Und der andere twittert zurück, das interessiere ihn aber nicht. Haben Twitterer eine Verpflichtung immer und überall für alle Follower was Interessantes zu twittern? Weiterlesen

Content ist das neue Ding

Manchmal ist guter Content Glücksache.

Manchmal ist guter Content Glücksache.

Wir haben mal wieder etwas Neues erfunden. Voilá: die Contentstrategie!
Ich muss aufpassen, dass dieser Blogpost nicht zu sarkastisch wird. 😉

Ständig lese ich in letzter Zeit, dass Content wichtig sei, um in sozialen Netzwerken erfolgreich zu sein; und zwar guter Content. Eine Contentstrategie ist nicht einfach ein Redaktionsplan, in dem steht, was wie aufbereitet, wann in welchen Netzwerken gepostet wird. Nein, eine Contentstrategie ist anders. Der Content muss gaaanz anders aufbereitet sein. Der Inhalt muss visibel sein, er muss den Leser unterhalten und informieren und noch mal ganz anders sein. Weiterlesen

Social Media im Mittelstand – Die Zeit

Wo bleibt die Zeit? Wann soll ich das noch alles machen?

Zeit hat man nicht - Zeit nimmt man sich. (© photonetworkde - Fotolia.com)

Zeit hat man nicht – Zeit nimmt man sich.

Die Fragen werden als erstes gestellt, wenn ein Unternehmen beschließt, „was in Social Media“ zu machen. Zumal in Mittelständischen Unternehmen meist nicht einfach ein Social Media Manager eingestellt werden kann. Wie die ersten Schritte und Überlegungen sind, haben Sie im letzten Artikel erfahren, heute geht es um den Zeiteinsatz. Eines Vorweg: Ja, es braucht Zeit. Aber weniger als Sie vermuten! Weiterlesen

Tipp des Monats 05/13 – Mit der Tür ins Haus fallen?

Stellen Sie sich mal vor: Sie stehen im Supermarkt an einer langen Kassenschlange, die Person hinter Ihnen ist Ihnen flüchtig bekannt, sie beginnen aber ein Gespräch, weil Warten ja langweilig ist. Es geht um Kinder, Schule, Verein und wie der Beruf so läuft. Beim Stichwort Beruf schaltet sich ein völlig Unbekannter ein, schaut Sie an und sagt: „Ich finde, Sie brauchen unbedingt meine Vitaltropfen. Was halten Sie davon, wenn ich Sie nach Hause begleite und Ihnen meine neuen Geschmacksrichtungen vorstelle? Hier haben Sie schon mal ein Prospekt.“ Weiterlesen

Wenns „unrund“ läuft – nicht weitermachen!

In den letzten Wochen habe ich bei Kollegen immer wieder gehört, dass Projekte und Vorhaben sehr holprig laufen. Wenn wir Zeit hatten und reflektierten, kam immer wieder der eine Satz „Das lief von Anfang an unrund!“ Oft lag es an der „Chemie“ derer, die zusammen arbeiten sollten und oft auch wollten, aber auch an nicht ausgesprochenen (oder nicht beachteten) gegenseitigen Erwartungshaltungen und Wünsche an den jeweils anderen. Die Erfahrung lehrt, dass Projekte, die so beginnen meist nie wirklich rund und gut laufen. Irgendwas ist immer, irgendwo klemmt’s immer. Weiterlesen