Schlagwort-Archive: Internet

Tipp des Monats 09/14 – Empfehlungen auf XING

FeedbackEs ist leicht in XING andere Personen, Posts von Kontakten und Events von Kontakten zu empfehlen. Das funktioniert so einfach wie auf Facebook und durch Empfehlungen meiner Kontakte habe ich schon interessante Artikel gelesen und Events besucht. Ich finde, diese Funktion sollte man häufiger nutzen und auch gezielt nutzen. Weiterlesen

Tipp des Monats 07/14 – hört nicht auf zu netzwerken!

Social Media Früshtück für Frauen in FriedbergHeute war es soweit, das Social Media Frühstück für Frauen, hatte Premiere in Friedberg. Das Format, das vor über einem Jahr erfolgreich in Wiesbaden startete und von Pia Lauck ins Leben gerufen wurde kam in die Wetterau.
Die Gründerin Pia Lauck war natürlich auch zu Gast und stellte die Anfänge in Wiesbaden vor, ihre Netzwerkarbeit und hielt einen kurzweiligen Vortrag über Facebook und wie dieses soziale Netzwerk das eigene Marketing unterstützen kann. Weiterlesen

Tipp des Monats 06/14 – Das nach Vorne geworfene

Young woman dancingEin Projekt ist ein zielgerichtetes, einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten Tätigkeiten mit Anfangs- und Endtermin besteht und durchgeführt wird, um unter Berücksichtigung von Zwängen bezüglich Zeit, Ressourcen (zum Beispiel Geld bzw. Kosten, Produktions- und Arbeitsbedingungen, Personal) und Qualität ein Ziel zu erreichen.

So zumindest beschreibt Wikipedia was ein Projekt ist. Das ist sicher der kleinste gemeinsame Nenner, auf den sich alle Projekte reduzieren lassen. Weiterlesen

Nicht nur für Events: der Hashtag!

Candy Hashtag„Was nehmen wir denn für einen Hashtag?“ „Der muss doch unverwechselbar sein!“ „Die meisten verstehe ich gar nicht!“

Veranstaltungsplanung 2.0 sag ich nur. Die erste Frage, wenn es ums Bekanntmachen der Veranstaltung geht ist oft genug die Frage nach dem Kürzel für den Hashtag. Weiterlesen

„Meine“ re:publica #rp14

rp_Malu Schäfer-SaleckerEin ganz persönlicher Rückblick
Es gibt genügend Blogbeiträge, die sich mit den Inhalten der re:publica beschäftigen. Ich möchte einen ganz persönlichen Rückblick geben, der auch zeigt, wie ich mit solchen „Großveranstaltungen“ umgehe. Vielleicht ist das auch eine Anregung für Sie, mit weniger Stress an Kongressmessen teilzunehmen. Weiterlesen

Social Media verkauft nicht

kolonialwaren„So ein Mist, mit Social Media kann man nicht verkaufen! Ich muss doch akquirieren!“ Diesen Satz hörte ich bei einer Veranstaltung am Nebentisch. Ja, das ist die bittere Wahrheit. Es gibt keinen „Laden“ an dem man das Schild „Social Media Boutique“ hängen kann und dann verkauft sich alles von selbst.

Social Media ist auch keine Stra Weiterlesen

Marketing-Tipp 02/14 – Meine „Konkurrenten“ auf XING

Die Lösung wurde gefunden - Konzept„Ich komm mit XING nicht klar“
„Mir bringt das alles nichts.“
„Ich finde da keine potenziellen Kunden!“
„Da kommen nur blöde Anfragen!“

Sätze, die ich immer wieder höre, wenn Menschen erfahren, dass ich mich mit XING gut auskenne und über XING viele hochwertige Kontakte bekomme. Hake ich dann genauer nach, geht es letztlich darum, dass sie selbst über XING nicht gefunden werden, oder die Suche zu viele Ergebnisse anzeigt. Oft genug werden potenzielle Kontakte angezeigt, die das gleiche Angebot haben wie man selbst. Weiterlesen

Twitter, das unentdeckte Potential?

Two blue birds with FAQ balloonsBjörn Tantau schreibt in seinem Blogbeitrag, dass 50% aller Twitteruser aus nur 5 Ländern kommen. Wer hätte das gedacht, knapp ein Viertel aus den USA, gefolgt von Japan, Indonesien, Großbritannien und Brasilien. Deutschland ist nicht einmal unter den ersten 10, sondern unter „Sonstige“. Selbst Spanien und Frankreich liegen noch vor uns. Weiterlesen

Tipp des Monats 08/13 – Twittiquette

Twittiquette – so klappt’s mit der Kommunikation

Give Or Take Keys Showing Compromise„Ich liebe Twitter!“ Wenn ich diesen Satz sage, ernte ich oft skeptische Blicke. Viele glauben, es würde belangloses Zeugs geredet. Ja, das stimmt! Wie im richtigen Leben auch. Nicht alles ist wichtig für mich. Aber ich kann mir ja aussuchen, was ich lesen will und auch bis zu einem gewissen Grad, von wem ich gelesen werden will. Weiterlesen

Social Media im Mittelstand – Die Zeit

Wo bleibt die Zeit? Wann soll ich das noch alles machen?

Zeit hat man nicht - Zeit nimmt man sich. (© photonetworkde - Fotolia.com)

Zeit hat man nicht – Zeit nimmt man sich.

Die Fragen werden als erstes gestellt, wenn ein Unternehmen beschließt, „was in Social Media“ zu machen. Zumal in Mittelständischen Unternehmen meist nicht einfach ein Social Media Manager eingestellt werden kann. Wie die ersten Schritte und Überlegungen sind, haben Sie im letzten Artikel erfahren, heute geht es um den Zeiteinsatz. Eines Vorweg: Ja, es braucht Zeit. Aber weniger als Sie vermuten! Weiterlesen