Schlagwort-Archive: Soziale Netzwerke

Die Sache mit den Zeitungsartikeln

ZeitungDa sehe ich auf einer Facebook-Unternehmerseite einen schönen Artikel über das kleine Unternehmen, das eine interessante neue Dienstleistung anbietet. Der Artikel ist eingescannt und veröffentlicht. Leider ohne Datum und Quellenangabe, in welcher Zeitung dieser erschienen ist. Das ist mir in dieser Woche schon mehrmals bei  Unternehmen aufgefallen. Weiterlesen

Jetzt wird gezwitschert

Twitter_logo_blue„Wie sehe ich überhaupt, was jemand twittert?“ „Welchen Namen nehm‘ ich denn jetzt?“ „Huch, was ist ein RT?“ „Und was bedeutet blocken?“ „Wie finde ich interessante Follower?“ „Ah und laut Twitter folge ich jetzt 19 Accounts, wie krieg ich die wieder weg?“ „Meine Güte, was schreib ich denn da rein?“
Fragen über Fragen. Der erste Twitterworkshop bei mir war gut besucht. Fünf Teilnehmerinnen, der eine Herr hatte leider abgesagt. Weiterlesen

Tipp des Monats 05/14 – Der Twitter-Elevatorpitch

MaluSchaefer_TwitterDer, die das Twitter-Bio – nein, das hat nichts mit biologisch-dynamischen Anbau oder ähnlichem zu tun. Obwohl man es bei manchen Twitter-Bios meinen könnte.

Was schreib ich bloß in die Twitter-Bio?
Da passt doch nix rein.
Da ist viel zu wenig Platz.

Die Möglichkeiten der Selbstpräsentation auf Twitter sind, außer über die vielen Tweets, die man schreibt, begrenzt. Twitter ist Micro-Blogging, also auch Micro-Selbstdarstellung 🙂 Weiterlesen

Netzwerken ist eine Lebenseinstellung

Teamwork and integration conceptNetzwerken ist keine Technik, die man lernen kann.
Netzwerken ist eine Lebenseinstellung!

Gibt es echte und unechte Netzwerker? Nein, sicherlich nicht, denn letztlich können wir ohne Netzwerke nicht leben. Es gibt aber Menschen, denen es leicht fällt „zu netzwerken“ und andere, die sich schwerer damit tun. Ich werde öfter gefragt, was für „gutes netzwerken“ hilfreich ist. Hier ein paar Gedanken dazu: Weiterlesen

Social Media verkauft nicht

kolonialwaren„So ein Mist, mit Social Media kann man nicht verkaufen! Ich muss doch akquirieren!“ Diesen Satz hörte ich bei einer Veranstaltung am Nebentisch. Ja, das ist die bittere Wahrheit. Es gibt keinen „Laden“ an dem man das Schild „Social Media Boutique“ hängen kann und dann verkauft sich alles von selbst.

Social Media ist auch keine Stra Weiterlesen

Content-Strategie: Was könnte ich mal schreiben?

Online life concept. Business Woman looking upwards while workinAlle reden von Content-Strategie, von den Inhalten über die ein Unternehmen in den Sozialen Medien schreiben sollte. An sich ist das ja nichts Neues, auch in den Massenmedien haben Unternehmen über ihre Dienstleistungen und Produkte informiert und geschrieben. Auch „damals“ sollten die Informationen gut geschrieben sein, die Aufmerksamkeit der Leser und potenziellen Kunden erwecken etc.. Weiterlesen

Twitter, das unentdeckte Potential?

Two blue birds with FAQ balloonsBjörn Tantau schreibt in seinem Blogbeitrag, dass 50% aller Twitteruser aus nur 5 Ländern kommen. Wer hätte das gedacht, knapp ein Viertel aus den USA, gefolgt von Japan, Indonesien, Großbritannien und Brasilien. Deutschland ist nicht einmal unter den ersten 10, sondern unter „Sonstige“. Selbst Spanien und Frankreich liegen noch vor uns. Weiterlesen

Online vs. Einzelhandel, ein Thema ohne Ende

thumbs up for shopping for booksEin viel diskutiertes Thema. Aktuell schließt in meiner Kleinstadt ein Traditions-Kaufhaus und die Meinungen, was dafür der Grund ist, überschlagen sich. Die allererste Pressemeldung zitierte einen der Geschäftsführer, der dem Onlinehandel die Schuld zuschrieb. Ich kann nicht beurteilen, warum dieses Kaufhaus Insolvenz anmeldete und kann auch nicht beurteilen, ob der Geschäftsführer korrekt zitiert wurde, oder ein Halbsatz weggelassen wurde. Jedoch das Thema kocht ständig hoch, die Bürger reden darüber. Weiterlesen

Social Media Frühstück bei Pia Lauck

Gestern war ich Referentin beim Social Media Frühstück von Pia Lauck in Wiesbaden. Mein Thema war natürlich Twitter:

Eine Strategie in 140 Zeichen – Twitter ist das, was du draus machst!

14 interessierte Teilnehmerinnen begaben sich vertrauensvoll mit mir auf eine Reise durch die größte „Irrenanstalt der Welt“. 🙂  Nachdem die Vorurteile benannt waren und klar war, Twitter bietet mehr als Duschtweets und Essensbilder, konnten wir und dem Fokus Twitter für den Einsatz im Business widmen.  Weiterlesen

Social Media im Mittelstand – Die Zeit

Wo bleibt die Zeit? Wann soll ich das noch alles machen?

Zeit hat man nicht - Zeit nimmt man sich. (© photonetworkde - Fotolia.com)

Zeit hat man nicht – Zeit nimmt man sich.

Die Fragen werden als erstes gestellt, wenn ein Unternehmen beschließt, „was in Social Media“ zu machen. Zumal in Mittelständischen Unternehmen meist nicht einfach ein Social Media Manager eingestellt werden kann. Wie die ersten Schritte und Überlegungen sind, haben Sie im letzten Artikel erfahren, heute geht es um den Zeiteinsatz. Eines Vorweg: Ja, es braucht Zeit. Aber weniger als Sie vermuten! Weiterlesen