Oder: Ehrlich währt am Längsten?
Die 5. der Sieben Tugenden der Samurai ist die Wahrheit oder auch Wahrhaftigkeit. Ein alter Dichter riet: „Sei dir selbst treu. Wenn du in deinem Herzen nicht von der Wahrheit abweichst, werden die Götter dich auch ohne dein Gebet schützen!“ Ich verstehe das als einen Aufruf zur Authentizität. Sei wie du bist, dann sind die Götter dir hold.
- Das Wort eines Samurai (Ritter-Ehrenwort) genügte, um die Wahrheit einer Behauptung zu verbürgen.
- Die Achtung vor der Wahrhaftigkeit war so groß, dass die besten Samurai einen Eid als ihrer Ehre abträglich ansahen.
- Eine höhere Stellung erfordert mehr Wahrhaftigkeit.
- Die Wahrheit der Höflichkeit zu opfern ist Täuschung durch schöne Worte.
(Zitiert aus „Bushido“, Inazo Nitobe, Piper)
Wir reden heute – mit anderen Worten davon, dass sich Aufrichtigkeit im Leben und im Geschäftsleben langfristig auszahlt. Die Betonung liegt hier auf langfristig. Wer in seiner Persönlichkeit nicht authentisch (=aufrichtig) auftritt, spielt eine Rolle, die er nicht durchhalten kann. Jedoch machen wir immer wieder die Erfahrung, dass „Rollenspiele“ im Geschäftsleben eine große Rolle spielen.
Die Samurai galten als große Strategen. Wenn deren Grundsätze noch heute gelten, kommen wir wirklich mit Wahrhaftigkeit weiter?